Gründung und Übernahme einer Buchhandlung
Sie wollen eine Buchhandlung gründen oder planen die Übernahme einer
bestehenden Buchhandlung? Wissen aber wenig über die Marktmechanismen der
Branche? Haben Schwierigkeiten, das Marktvolumen, die Geschäftslage und den
Wert Ihres Wunsch-Lokals richtig einzuschätzen? – Dann kontaktieren Sie
mich. Ich kläre die auftretenden Probleme mit Ihnen gemeinsam vor Ort.
Versprochen. Vielleicht lernen wir uns aber auch bei der Libri
Gründerakademie kennen; hier bin ich als Referent und Autor maßgeblich
involviert.
Seminarempfehlung: Libri Gründerakademie
In Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels unterstützt
Libri Gründer und Nachfolger mit der kostenlosen Libri Gründerakademie. Nach
dem ersten Schritt, einem Gründerworkshop, findet stetiger Austausch statt:
Als Aufbauseminar wird der Gründertreff angeboten, und die geschlossenen
Facebook-Gruppe Gründerliga regt zum Meinungsaustausch an.
Der Gründerworkshop findet mehrmals im Jahr statt. Über Libri können Sie
sich direkt anmelden. --> weitere Informationen und Anmeldung.
Zum Einstieg und zur Vorbereitung auf den Gründerworkshop können
Interessierte den Libri-Gründungsplaner und den Libri-Übernahmeleitfaden mit
umfassenden Informationen zum Thema unter marketing@libri.de anfordern.
Begleitende Literaturempfehlungen aus dem Bramann Verlag:
- Buzmann / Bramann (2016), Gründung und Führung einer Buchhandlung (Bd. 9)
- Heinold (2007), Bücher und Buchhändler (Bd. 18)
- Bramann / Cremer (2014), Wirtschaftsunternehmen Sortiment, (Bd. 4)
- Bramann / Buchmann / Schikowski (Hrsg.) (2011), Warengruppen im Buchhandel (Bd. 16)